Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen auf der Webseite https://www.paarberatung-refbl.ch (die «Webseite») Beratungsstelle für Partnerschaft, Ehe und Familie der reformierten Kirche Baselland (die «Beratungsstelle»).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir bearbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Wir haben uns bei der Bearbeitung ihrer Personendaten an das Gesetz über die Information und den Datenschutz vom 10. Februar 2011 (Informations- und Datenschutzgesetz, IDG, SGS 162) zu halten.
1 Verantwortliche
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten auf dieser Webseite ist:
Beratungsstelle für Partnerschaft, Ehe und Familie
Hauptstrasse 18
4132 Muttenz
Tel: 061 461 61 77
E-Mail:
2 Allgemeiner Zweck und Umfang der Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Webseite einwandfrei und sicher nutzen können. Dazu gehören u.a. Kontaktdaten, Browser- oder Gerätedaten sowie weitere technische Randdaten.
Darüber hinaus bearbeiten wir im Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Personendaten durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen adäquat zu sichern.
Die Webseite der Beratungsstelle enthält gewisse Angaben, die eine elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen. Nehmen Sie über die auf unserer Webseite angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Bitte beachten Sie, dass nicht sichergestellt werden kann, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. Deshalb sollen bei dieser Kontaktaufnahme über unverschlüsselte Kommunikationskanäle (wie z.B. E-Mail) keine vertraulichen Daten (persönliche oder gesundheitliche Anliegen etc.) übermittelt werden.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen (z.B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgabe) zulässig ist.
3 Nutzung der Webseite im Detail
Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wie Ihr Name lautet. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseiten-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Analyse der Webseitennutzung
Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:
Server-Logdaten
Wir erfassen für jeden Zugriff auf unsere Webseite nachfolgende Angaben, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können:
· Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
· Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
· Hostname des zugreifenden Rechners;
· Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
· Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
· Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
· Übertragene Datenmenge
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben und namentlich die Datensicherheit gewährleisten zu können.
Das Hosting der Webseite, und somit der angegebenen Informationen, erfolgt auf Servern der Firma cyon GmbH, Brunngässlein 12, 4052 Basel, E-Mail:
Open-Streetmap
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Open-Streetmap des Unternehmens FOSSGIS e. V., Römerweg 5, 79199 Kirchzarten, Deutschland, E-Mail:
Über Open-Streetmap wird auf unserer Internetseite ein Kartendienst eingebunden, der die Navigation und die Anzeige unserer Geschäftsstandorte ermöglicht.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.fossgis.de/datenschutzerkl%C3%A4rung/.
4 Datenweitergabe
Die beim Besuch der Website erfassten Daten werden Dritten grundsätzlich nur bekannt gegeben, wenn rechtliche Pflichten (z. B. Gerichtsbeschlüsse) bestehen oder wenn eine Herausgabe zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist (z.B. im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur).
5 Aufbewahrungsdauer und Löschung
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten erforderlich ist, sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
6 Betroffenenrechte und Aufsichtsbehörde
Ihnen als betroffene Person stehen gewisse Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, allen voran ein Recht auf Auskunft und Berichtigung, je nachdem auch ein Recht auf Löschung Ihrer Personendaten. Bitte beachten Sie, dass Ihrem Begehren im Einzelfall gesetzliche Pflichten oder überwiegende Interessen entgegenstehen können.
Wir unterstehen der Aufsicht der Aufsichtsstelle Datenschutz des Kanton Basel-Landschaft.
7 Anpassungen
Diese Datenschutzerklärung kann an veränderte Datenbearbeitungen oder an gesetzliche Revisionen jederzeit angepasst werden. Es gilt die jeweilige Version zum Zeitpunkt des Webseitenbesuchs.